|
|
Hier finden Sie Berichte vom Jahr 2010
März
2010 Art. Imkerei März
2010-02-15 Hat
der strenge Winter geschadet ?? März,
Startmonat ins neue Bienenjahrzehnt Wärme, ab März wird das Brutgeschäft mächtig ausgedehnt, die Bienen
brauchen jetzt viel Energie um die Bruttemperatur von 36 Grad zu halten. Wir können
den Wärmeverlust reduzieren, wenn wir jetzt die Völker im Schweizerkasten mit
trockenem Material gut decken. Weniger Wärmeverlust steigert die Brutleistung
und verringert den Futterverbrauch der im März stark ansteigt. Futterversorgung
und Brutförderung Seit vielen
Jahren unterstütze ich ab ca. 20 März meine Bienenvölker mit einer Frühlingsfuttergabe
zur Futterergänzung und Brutförderung. Mit
gutem Erfolg lege ich oben auf die Völker je ein 2,5 kg. Plastiksack mit
Apiinvert Flüssigfutter. Der Vorgang ist ganz einfach, mit einem feinen Nagel
wird der Sack in der Mitte angestochen und über die freigelegte Futteröffnug
gelegt, so kann das Futter ganz langsam in das Volk tropfen. Vorsicht, nur ein
feines Loch stechen und nicht bei zu kleinen Völkern, diese können das Futter
ev nicht genügend aufnehmen. Bei dieser Methode wird das Futter oben im Volk
vorgewärmt und die Bienen nehmen es gerne an. Völker wieder
warm decken. Futterteig wird im Frühjahr bei tiefen Temperaturen oft nicht
abgenommen. Wasser, Für das
Brutgeschäft brauchen die Bienen auch viel Wasser, zum Teil nehmen sie auch das
Kondenswasser im Bienenstock auf. Es ist aber sicher von Vorteil wenn die Bienen
im März –April über eine nahegelegene Wasserstelle verfügen können. Die
Bienen schätzen stehendes, aufgewärmtes Wasser. Brutgesundheit Sobald es die
Temperaturen zulassen ist es empfehlenswert die Reinigungsausflüge zu
kontrollieren und bei schwachen Völkern die keinen Pollen eintragen die Brutg
auf Gesundheit zu kontrollieren.Ein Merkblatt „Brutgesundheit“ ist bei der
Fachstelle Imkeri Wallierhof 4533 Riedholz erhältlich. 032 627 99 51 oder 079
215 92 99 Drohnenbau Jedes gesunde
Bienenvolk will im Frühling Drohnenbau zur Aufzucht der männlichen Bienen
erstellen. Ab Mitte März sollten wir den Völkern die stark genug sind einen
leeren Rahmen im hinteren Wabenbereich einhängen, die Bienen errichten dort
willig den Drohnenbau und machen weniger „wilden Drohnenbau im Volk. Was
ist im März zu tun ? ·
Reinigungsausflüge überwachen ·
Den Völkern überzählige
Waben entnehmen.(einengen) ·
Polleneintrag
kontrollieren ·
Ev. Bienenwasserstelle
aktivieren ·
Pflanzen von
Pollenweiden ( Reif- und Salweiden) ·
Ergänzungsfütterung
machen ·
Völker warm halten ·
Drohnenbaumöglichkeit
schaffen ·
In ganz frühen Lagen
ev. bereits Mittelwände bauen lassen. ·
Völker die sich nicht
entwickeln kontrollieren J.Brägger
Wallierhof Riedholz Bild: Die Trachtreife
der Völker auf Mitte April kann mit einer ergänzenden
Apiinvert Frühjahrsfütterung deutlich gesteigert werden.
|
© 2017
|